
Der Gigabit-Switch.

Der DrayTek VigorSwitch G1280
Gigabit-Switch mit 24 Ports

Der VigorSwitch G1280 wurde für SOHO und kleine Unternehmensnetzwerke entwickelt, die verschiedene Netzwerkanwendungen ausführen. Die 24 Ethernet-Ports eignen sich perfekt für ein Netzwerk mit WLAN-AccessPoints, IP-Telefonen und IP-Kameras. Konform zu den gängigen 10/100/1000
Ethernet-Infrastrukturen bietet er bis zu 24 Ports für einen schnellen
Datenfluss mit 56 Gbit/s Switching-Kapazität. Die einfache Anbindung an ein Glasfaser-Backbone über
die vier universellen SFP-Ports zeigen die Flexibilität des Modells. Und der VigorSwitch G1280 ist kompatibel mit dem Switch-Management der Vigor-Router. Dies ermöglicht es dem Netzwerkadministrator, alle Switche im Netzwerk einfach von einem einzigen Portal aus zu konfigurieren, zu überwachen und zu warten.
Die optimale Verbindung
Nutzen Sie den VigorSwitch G1280, um die aktuellen Anforderungen
an ein Hochverfügbarkeitsnetzwerk mit hohem Sicherheitsanspruch zu
erfüllen. Verteilen Sie gezielt die zur Verfügung stehenden
Ressourcen in Ihrer wachsenden IT-Infrastruktur durch die Bandbreitenverwaltung
und die Isolation von Datenströmen zwischen verschiedenen Abteilungen.
Der mannigfaltige Funktionsumfang des VigorSwitch G1280 vereinfacht dem
Administrator das Management des kompletten Netzwerks und sichert die
Integrität des Datenstroms.
Bandbreitenmanagement
Der VigorSwitch G1280 gewährleistet die Güte Ihres täglichen
Datenverkehrs auf zwei verschiedene Arten: Mit der statischen Methode
werden Bandbreiten für bestimmte Computer festgelegt, um so beispielsweise
dem Vertrieb einen höheren Datendurchsatz zu garantieren als der
Versandabteilung. Auf der anderen Seite dient die dynamische Methode zur
Sicherstellung der Güte spezifischer Datenströme durch Quality
of Service (QoS). Somit kann multimedialen Echtzeit-Datenströmen
wie VoIP eine hohe Priorität vergeben werden, um so eine hohe Sprachqualität
zu garantieren.
Voice VLAN zur Verbesserung der Gesprächsqualität
Der VigorSwitch G1280 bietet die Voice VLAN-Funktion, die es ermöglicht, den Verkehr von einem VoIP-Gerät automatisch zu identifizieren und den Quell-Port einem separaten VLAN zuzuordnen. Dies ermöglicht es dem Switch, dem VoIP-Verkehr effizient eine höhere Priorität gegenüber anderen zu geben, um so die beste Gesprächsqualität zu gewährleisten.
Gruppentrennung
Zum Erhöhen der internen Sicherheit unterstützt
der VigorSwitch G1280 bis zu 256 VLAN-Gruppen, womit jeder Benutzer im Netzwerk
einem logisch getrennten Netzwerk zugeordnet werden kann. Hierdurch wird
gewährleistet, dass vertrauliche Datenströme nur innerhalb bestimmter
Gruppen oder Abteilungen gesendet werden. So bleiben beispielsweise die
vertraulichen Informationen über den neuen Prototypen der Entwicklung
(VLAN 10) von der Marketingabteilung (VLAN 30) ungesehen. Zusätzlich
wird hierdurch der Datendurchsatz innerhalb einer VLAN-Gruppe erhöht.
Somit unterstützen die VLAN-Gruppen nicht nur die Sicherheit, sondern
schaffen durch die geordneten Datenströme auch mehr Bandbreite in
Ihrem Netzwerk. Dies kann auch gezielt auf zeitkritische Anwendungen mit
der Q-in-Q-Funktion angewendet werden, wobei Echtzeit-Daten wie VoIP oder
IPTV mit dem q-Tag versehen werden, um deren Transportgeschwindigkeit
durch das Netzwerk zu beschleunigen.
Ein Beispiel
Gruppenbildung
Wenn mehrere Switches kaskadiert werden müssen, sorgt die Link-Aggregation für einen höheren Durchsatz und eine höhere Link-Redundanz im Netzwerk. Der VigorSwitch G1280 unterstützt Link Aggregation durch LACP (Link Aggregation Control Protocol). Acht Link Aggregationsgruppen können auf dem VigorSwitch G1280 eingerichtet werden und jede Gruppe kann bis zu 8 Port-Mitglieder haben.

Grün - grüner - am Grünsten
Der VigorSwitch G1280 unterstützt Sie beim Aufbau eines grünen Netzwerks, indem es energiesparende Funktionen wie IEEE 802.3az (Energy-Efficient Ethernet) bietet, die es dem Switch ermöglichen, die Leistung an jedem Port dynamisch an die Aktivität des Clients und die Kabellänge anzupassen.
|