
Foto: Vigor 2865 ac
Flexibel, vielseitig und sicher :-)
DrayTek Vigor 2865-Serie mit DSL-Modem für VDSL2/ADSL2/2+, auch für Vectoring und Supervectoring
Vielseitige Profi-Router mit einem besonders guten Preis- Leistungsverhältnis.
Die Vigor 2865-Serie von DrayTek ist die Profi-Ausstattung für VDSL-Einsteiger,
die aber auch die Option auf einen zweiten Breitbandanschluss nicht missen
möchten. Das eingebaute VDSL2-Modem bietet Ihnen volle VDSL-Geschwindigkeit
(bis 300 MBit/s bei Supervectoring). Außerdem ist ein ADSL2/2+-Modem integriert, so dass
der Router auch an ADSL2/2+-Anschlüssen (bis 16 MBit/s) betrieben werden
können.

Eine technische Besonderheit der Baureihe ist der zweite WAN-Port. Die Router können
eine zweite DSL-Leitung benutzen :-) und dadurch in Netzwerken mit hoher Last die Leistung spürbar
verbessern. Gleichzeitig steht ohne zusätzliche Hardware eine unkomplizierte Backup-Lösung
bereit. Der zweite WAN-Port ist nicht (!) mit einem Modem ausgestattet. Der vermeintliche Nachteil ist
hier ein Vorteil, denn so kann der zweite Anschluss auch ein Kabelmodem oder eine andere technische Lösung
sein.

Alle Modelle dieser Serie sind mit zwei USB-Ports für Printserver und/oder Mobilfunk-Daten-Sticks und einem Gigabit-Switch
mit fünf Anschlüssen ausgestattet.

Mit der Rackmount-Plate von DrayTek gibt es eine
Möglichkeit, die Router dieser Baureihe stilvoll in einem 19"-Rack
auf 1 Höheneinheit unterzubringen.


Führen Sie den Mauszeiger auf das Bild, um die Trägerplatte
ohne Router zu sehen. Symbolfoto. Lieferung ohne Router und Befestigungsmaterial.

Die speziell für DrayTek gefertigten Träger erhalten Sie zum sehr
günstigen Preis.
Verbindung über UMTS oder LTE
Die Unterstützung von 3G/4G-Modems an DrayTek-Routern bietet eine zusätzliche Möglichkeit des Internetzugangs.

 Die
Varianten
Die Modellreihe Vigor 2865 ist in zwei Varianten
verfügbar...
Modell |
Wireless
LAN |
2865 |
– |
2865 ac |
 |
 
|
|
Durch die Integration von 3G Netzwerken (UMTS) oder 4G Netzwerken (LTE) ist der Zugriff auf
das Internet bequem und unabhängig von DSL- oder ISDN-Anschlüssen
zu realisieren. Zum Beispiel bei Messen, Ausstellungen, Schulungen,
in Fahrzeugen, in Außenanlagen, ...

Somit haben Sie mit einem UMTS- oder LTE-Stick Ihres Providers über den USB-Port
einen weiteren Zugang des Routes zum Internet. Mehr...

Wenn Sie ohne USB-Modem auf das 4G-Netz zugreifen möchten, empfehlen wir Ihnen die Vigor 2862L-Baureihe.
Schnurlos ins Netz Wireless LAN »inside«
Das Vigor 2865 „ac“-Modell verbindet
Sie auch ohne Schnur
Der Vigor 2865ac ist
mit einer Wireless LAN Basisstation ausgestattet, die nach IEEE 802.11ac-Standard arbeitet(bis zu
400 MBit/s mit 2,4 GHz und bis zu 867 MBit/s mit 5 GHz - und zwar gleichzeitig). So können Sie ganz schnelles WLAN nutzen, ohne ältere Geräte auszusperren. Die Antennen sind natürlich abnehmbar.. Die Modelle sind kompatibel zum IEEE 802.11n-Standard (300 MBit/s) und zum IEEE 802.11b/g-Standard
(Wi-Fi oder AirPort), der mit bis zu 11 MBit/s bzw. bis zu 54 MBit/s
sendet.

Zusätzlich zu den per Kabel verbundenen Rechnern sind auch die mit
einer kompatiblen Wireless-Netzwerkkarte ausgestatteten Computer mit dem
Router und damit dem Internet und natürlich auch mit allen anderen
Geräten im Netz verbunden.

Die Teilnehmer am Funknetz können durch die individuelle MAC-Adresse
ihrer Funkkarten (AirPort) eindeutig identifiziert werden. Allen nicht
registrierten Rechnern wird der Kontakt mit dem Router verweigert. Die
Datenübertragung ist durch den sicheren
Wi-Fi Protected Access (WPA und WPA2) und
VPNoW, einen besonders sicheren VPN-Tunnel für die verschlüsselte
schnurlose Verbindung vom Computer zum Router, abgesichert.

Die Kompatiblität auch zu Macs mit Apple AirPort-Karten ist selbstverständlich
gegeben und auch über die Funk-Schnittstelle wird das AppleTalk-Protokoll
für Netzwerkzugriffe und die gemeinsame Drucker-Nutzung unterstützt.

Zur Erhöhung der Reichweite können die WLAN-Modelle mit einem
WDS-fähigen
Repeater zusammen arbeiten.
Jugend- und Mitarbeiterschutz inklusive :-)
CSM - Content Security Management
Sie möchten im Heimbereich verhindern, dass Ihre Kinder Zugriff auf
jugendgefährende Inhalte im Internet bekommen? Oder sie möchten
im Firmenbereich Internet-Zugriffe Ihrer Mitarbeiter einschränken?
Dann bietet DrayTek Ihnen die Lösung: Mit dem Content Security Management
können Sie bestimmte Dienste (z.B. Chat oder VoIP) aber auch Zugriff
auf bestimmte Webseiten (über URL-Filter) oder Web-Inhalte (über
Web-Inhaltsfilter) unterbinden. Mehr...
Print-Server
Brüderlich teilen
Die Vigor 2865-Modelle sind mit zwei USB 2.0-Ports zum Anschluss eines
Druckers ausgestattet. Für den Verbindungsaufbau zum Drucker verfügt
der Router über einen Drucker-Server, der den Drucker den Rechnern
im Netzwerk zur Verfügung stellt. Dies funktioniert sowohl unter
Windows als auch unter Mac OS X (ab 10.2). Dazu wird der Router mittels
seiner IP-Adresse als Drucker eingerichtet und angesprochen. Wie die Konfiguration
funktioniert, d.h. welche Einstellungen vorgenommen werden müssen,
ist anschaulich im Handbuch beschrieben.

Die Nutzung des Druckerports ist, z.B. für kleinere Büros, eine
elegante Möglichkeit kostengünstig einen Drucker im Netzwerk
zur Verfügung zu stellen, ohne einen neuen teuren TCP/IP Drucker
anschaffen zu müssen.
Betriebssystem: Egal.
Die Konfiguration der DrayTek-Router erfolgt unabhängig vom Betriebssystem
ganz einfach mit einem Web-Browser, also mit der Software, die Sie ohnehin
zum »Surfen« benutzen. Neben den Einstellungen des Routers
wird hier auch das notwendige TCP/IP Basiswissen schnell und anschaulich
vermittelt. Die Einstellungen für den Internet-Zugang werden
für alle gängigen Betriebssysteme (Windows, Mac OS X) ausführlich
beschrieben.

Umfangreiche Konfigurationen, z.B. der Firewall, oder des VPN-Servers
lassen sich bequem als Datei abspeichern und bei Bedarf wieder auf den
Vigor übertragen.

Eine Fernwartungsoption erlaubt es, den Router über das Internet
zu konfigurieren. Selbstverständlich ist diese Option ab Werk deaktiviert.
VPN - Netzwerkkopplung übers Internet
Die meisten Vigor-Modelle unterstützen VPN (Virtual Private Network).
Mit dieser Technologie können sich Netzwerke oder einzelne Rechnern
über das Internet verbinden, wobei die Daten besonders sicher geschützt
vor Zugriffen Dritter ausgetauscht werden. Die Vigor 2865-Serie ist mit
einem Coprozessor zum Ver- und Entschlüsseln ausgestattet und kann
dadurch bis zu 32 (!) gleichzeitige VPN-Verbindungen bearbeiten. Er ist auch in der Lage, bis zu 16 SSL-VPN-Kanäle gleichzeitig zu bedienen.
Mehr...
Sicherheit
NAT und eine anerkannt effektive Hardware-Firewall sorgen für Sicherheit
und schützen Ihr Netzwerk vor unbefugten Zugriffen aus dem Internet.
Bei Bedarf lassen die Vigor-Router aber auch Lücken im Netz um gezielt
einzelne Rechner zum Beispiel für Online-Spiele freizugeben. Mehr...
Virtuelles LAN
Eine weitere Besonderheit der Vigor 2865-Reihe
Ein weiteres besonderes Feature der Vigor-Router ist die Möglichkeit,
virtuelle Netzwerke einzurichten. Jeder einzelne Ethernetanschluss am
Switch des Routers kann ein virtuelles LAN bilden – ein Datenaustausch
ist nur innerhalb des gleichen VLANs möglich.

Über VLAN kann man einzelne Teilbereiche des Netzwerks separieren,
die Buchhaltung wird z.B. von der Werkstatt getrennt. Drucker oder Server
sind vielleicht gemeinsam nutzbar, aber die Internetverbindung darf nur
die Werkstatt und der Chef nutzen.

Zusätzlich kann für jedes VLAN eine Bandbreitenbegrenzung definiert
werden. In Abhängigkeit von der Richtung kann die Datenübertragungsrate
limitiert werden. So verhindert man zum Beispiel, dass einzelne Nutzer
durch andauernde Downloads den Internetzugang einseitig belasten und für
andere Benutzer kaum noch Bandbreite verfügbar ist.
Dynamisches DNS
Vigor-Router unterstützen Dynamic DNS. Damit machen Sie Ihren Computer
zum Web- und FTP-Server ohne eine teure statische IP bezahlen zu müssen.
Die Qual der Wahl
Mit seiner breiten Produktpalette bietet DrayTek für jede Anwendung das passende Gerät an.
In einer Übersicht
haben wir die wesentlichen Unterschiede der Modelle mit integriertem DSL-Modem dargestellt.
Systemvoraussetzungen
Zum Betrieb ist ein funktionsfähiger, kompatibler DSL-Anschluss erforderlich.
Die am Router anzuschließenden Computer müssen über Ethernet-Netzwerkanschlüsse
mit mindestens 10 MBit/s und über ein Betriebssystem mit TCP/IP-Unterstützung
(z.B. Windows ab 95, Mac OS, Mac OS X, Linux) verfügen.
Zentralverwaltung
Sie setzen mehrere DrayTek-Router ein und möchten diese von zentraler
Stelle aus verwalten und nicht für jede Änderung zum Standort
des Routers fahren müssen? Dafür gibt es die Verwaltungssoftware
DrayTek VigorACS 2. Die Router der Vigor 2865-Reihe unterstützen das
TR-069-Protokoll und können daher von der Software VigorACS 2 angesteuert
werden. Dadurch haben Sie jederzeit Zugriff auf Ihre DrayTek-Router. Mehr...
|