Foto: Vigor 2135 ac
Vigor-Leistung für Einsteiger.

Die DrayTek Vigor 2135-Reihe
DSL-Router ohne DSL-Modem mit zahlreichen
Profi-Funktionen

Die Vigor 2135er-Modelle sind die »kleinsten« Router von DrayTek.
Dennoch glänzen Sie mit fast allen Eigenschaften der »großen«
Modelle. Neben dem Grundmodell gibt es eine Variante mit Wireless LAN.
Und das DSL-Modem?
Bei den Modellen der Vigor 2135er-Serie ist das DSL-Modem
nicht integriert, zum Betrieb am DSL-Anschluss wird daher ein separates
DSL-Modem benötigt. Die Vigor 2135 verfügen über einen
WAN-Port an dem neben einem DSL-Modem auch ein Kabel-, SDSL- oder Satellitenmodem
(T-DSL via Satellit, Astra2Connect) angeschlossen werden kann.
Wenn Sie einen Router mit integriertem DSL-Modem suchen, so wählen
Sie
den Vigor 2765.
Und bei Glasfaser?
Falls Sie einen Glasfaser-Hausanschluss besitzen, dann können Sie auch zum Modell Vigor 2135 FVac greifen. Dieser besitzt einen handelsüblichen SFP-Port, in denen Sie ein passendes Mini-GBIC-Modul einstecken können. Näheres dazu erfahren Sie direkt von Ihrem Glasfaser-Anbieter.
Ein kleines Netzwerk ist schon eingebaut
DrayTek-Router sind mit einem Switch zum Direktanschluss von bis zu vier
Computern ausgestattet, wodurch die angeschlossenen Computer miteinander
vernetzt werden. Der Switch arbeitet mit bis zu 1 GBit/s. Für den
Internet-Zugang ist die Geschwindigkeit unerheblich, denn sie wird
deutlich darunter liegen.
Schnurlos ins Netz Wireless LAN »inside«
Die Vigor 2135 ac und Vigor 2135 Vac verbinden
Sie auch ohne Schnur
Die Vigor 2135-Modelle mit einem „ac“ im Namenszusatz sind
mit einer Wireless LAN Basisstation, die nach IEEE 802.11ac-Standard im 2,4 GHz- und 5 GHz-Band gleichzeitig arbeitet (bis zu
867 MBit/s). So können Sie ganz schnelles WLAN nutzen, ohne ältere Geräte auszusperren. Die Antennen sind natürlich abnehmbar.. Die Modelle sind kompatibel zum IEEE 802.11n-Standard (300 MBit/s) und zum IEEE 802.11b/g-Standard
(Wi-Fi oder AirPort), der mit bis zu 11 MBit/s bzw. bis zu 54 MBit/s
sendet.

Zusätzlich zu den per Kabel verbundenen Rechnern sind auch die mit
einer kompatiblen Wireless-Netzwerkkarte ausgestatteten Computer mit dem
Router und damit dem Internet und natürlich auch mit allen anderen
Geräten im Netz verbunden.

Die Teilnehmer am Funknetz können durch die individuelle MAC-Adresse
ihrer Funkkarten (AirPort) eindeutig identifiziert werden. Allen nicht
registrierten Rechnern wird der Kontakt mit dem Router verweigert. Die
Datenübertragung ist durch den sicheren Wi-Fi Protected Access (WPA und WPA2) und
VPNoW, einen besonders sicheren VPN-Tunnel für die verschlüsselte
schnurlose Verbindung vom Computer zum Router, abgesichert.

Die Kompatiblität auch zu Macs mit Apple AirPort-Karten ist selbstverständlich
gegeben und auch über die Funk-Schnittstelle wird das AppleTalk-Protokoll
für Netzwerkzugriffe und die gemeinsame Drucker-Nutzung unterstützt.

Zur Erhöhung der Reichweite können die WLAN-Modelle mit einem WDS-fähigen
Repeater zusammen arbeiten.
USB-Anschluss inklusive
Für Drucker oder Festplatte
Am integrierten USB-Anschluss des Vigor 2135 können Sie einen beliebigen
USB-Drucker anschliessen, der dann allen Computern im Netzwerk zur Verfügung
steht. Zusätzlich kann hier eine USB-Festplatte angeschlossen werden,
auf die dann von allen Computern im Netzwerk Zugriff besteht. Mehr...
Jugend- und Mitarbeiterschutz inklusive :-)
CSM - Content Security Management
Sie möchten im Heimbereich verhindern, dass Ihre Kinder Zugriff auf
jugendgefährende Inhalte im Internet bekommen? Oder sie möchten
im Firmenbereich Internet-Zugriffe Ihrer Mitarbeiter einschränken?
Dann bietet DrayTek Ihnen die Lösung: Mit dem Content Security Management
können Sie bestimmte Dienste (z.B. Chat oder VoIP) aber auch Zugriff
auf bestimmte Webseiten (über URL-Filter) oder Web-Inhalte (über
Web-Inhaltsfilter) unterbinden. Mehr...
VPN - Netzwerkkopplung übers Internet
Alle aktuellen Vigor-Modelle unterstützen VPN (Virtual Private Network).
Mit dieser Technologie können über das Internet Kopplungen von
Netzwerken oder einzelnen Rechnern erfolgen, wobei die Daten sicher geschützt
vor Zugriffen Dritter ausgetauscht werden. Die Vigor 2135-Serie ist für
Einsteiger gebaut und kann daher »nur« 2 gleichzeitige VPN-Verbindungen
bearbeiten.
Mehr...
Sicherheit
NAT und eine anerkannt effektive Hardware-Firewall sorgen für Sicherheit
und schützen Ihr Netzwerk vor unbefugten Zugriffen aus dem Internet.
Bei Bedarf lassen die Vigor Router aber auch Lücken im Netz um gezielt
einzelne Rechner zum Beispiel für Online-Spiele freizugeben.
Mehr...
Virtuelles LAN
Die »2135er« bieten die Möglichkeit, virtuelle LANs einzurichten.
Jeder einzelne Ethernetanschluss am Switch des Routers kann ein virtuelles
LAN bilden – ein Datenaustausch ist nur innerhalb ausgewählter
VLANs möglich. Mehr...
Dynamisches DNS
Vigor Router unterstützen Dynamic DNS. Damit machen Sie Ihren Computer
zum Web- und FTP-Server ohne eine teure statische IP bezahlen zu müssen.
Unter Adressen wie www.wunschname.homeip.net (ein kostenloses Angebot
z.B. von
DynDNS) können
Sie dann über das Internet auf Ihren PC zugreifen. Mehr...
Systemvoraussetzungen
Zum Betrieb ist ein funktionsfähiger, kompatibler DSL-Anschluss erforderlich.
Die am Router anzuschließenden Computer müssen über Ethernet-Netzwerkanschlüsse
mit mindestens 10 MBit/s und über ein Betriebssystem mit TCP/IP-Unterstützung
(z.B. alle Windows ab 95, Mac OS, Mac OS X, Linux) verfügen.
Zentralverwaltung
Sie setzen mehrere DrayTek-Router ein und möchten diese von zentraler
Stelle aus verwalten und nicht für jede Änderung zum Standort
des Routers fahren müssen? Dafür gibt es die Verwaltungssoftware
DrayTek VigorACS 2. Die Router der Vigor 2135-Reihe unterstützen
das TR-069-Protokoll und können daher von der Software VigorACS 2
angesteuert werden. Dadurch haben Sie jederzeit Zugriff auf Ihre DrayTek-Router.
Mehr...
|