 |
AVM
FRITZ!Box Fon WLAN 7590
VDSL-Modem und -Router, USB-Host, Wireless
LAN und Telefonsystem mit VoIP in einer Box
Der Alleskönner für Ihren Telefonanschluss

Die FRITZ!Box Fon WLAN 7590 von AVM ist die Lösung für
Ihren Internetanschluss und fast jede Form von Telefonie. Sie enthält
ein ADSL-/VDSL-Modem, einen DSL-Router, einen WLAN-AccessPoint mit bis zu 1.700 MBit/s Wireless LAN, einen
USB-Host-Adapter, einen Switch, eine Telefonanlage für schnurgebundene
und schnurlose Telefone am analogen und ISDN-Telefonanschluss, ist
selbst DECT-Telefon-Basis, hat mehrere Anrufbeantworter und ein System, mit
dem Sie mit allen angeschlossenen Telefonen über das Festnetz und das
Internet telefonieren können. Über den Medienserver sind gespeicherte
Filme, Musik und Bilder auch bei ausgeschaltetem Computer im gesamten Netzwerk
verfügbar. Darüber hinaus kann der Online-Speicher wie eine lokale
Festplatte genutzt werden. So wird die FRITZ!Box 7590 zur idealen
Plattform für vernetzte Anwendungen wie IP-TV, Video-on-Demand oder
Mediastreaming.

Mit einer FRITZ!Box 7590 ist Telefonieren auch über das Internet
ganz einfach. Sie benutzen die Telefone, die Sie schon haben und sind
unter Ihrer Festnetz-Rufnummer (als Kunde von 1&1 oder GMX) erreichbar
bzw. melden diese Rufnummer bei abgehenden Gesprächen. Um den technischen
Teil kümmert sich die FRITZ!Box. Natürlich kann die FRITZ!Box 7590
auch als Telefonanlage am analogen oder ISDN-Festnetzanschluss benutzt
werden.

Zusätzlich bringt die FRITZ!Box Ihre Computer mit VDSL-Geschwindigkeit
ins Internet. Über Ethernet oder kabellos per Wireless LAN –
stets geschützt durch eine Firewall (TÜV-geprüft) und vom
Start weg mit aktivierter Funkverschlüsselung.

Für den Betrieb des Telefonsystems wird kein Computer gebraucht. Den brauchen Sie nur zum Einrichten
des Systems.
Das kann die FRITZ!Box 7590
Im folgenden ein Überblick über die vielfältigen Funktionen
der FRITZ!Box.

Das VDSL-Modem
Das integrierte VDSL-Modem verbindet die Box mit Ihrem VDSL-Anschluss (genauer:
mit dem Splitter). Sie können Ihre FRITZ!Box also an 300 MBit/s VDSL-Anschlüssen
nutzen :-). Es ist aber auch kompatibel zu ADSL2+, einer Technik, die DSL
mit bis zu 24 MBit/s im Downstream ermöglicht.

Der Router
Der
Router verbindet einen oder mehrere Computer mit dem Internet. Über
vier Netzwerk-Anschlüsse (Ethernet) können Computer
oder andere netzwerkfähige Geräte (Drucker, Spiele-Konsolen) angeschlossen
werden, die dann auch miteinander vernetzt sind. Kabellos
verbinden sich Computer mit bis zu 1.700 MBit/s** mit der FRITZ!Box – natürlich
verschlüsselt und mit den nötigen Sicherheitsmechanismen.

Die integrierte Firewall (vom TÜV geprüft), individuelle Portfreigaben und IP-Masquerading
sorgen für sicheres Surfen im Internet. Alles ist schon so voreingestellt,
dass Sie sorgenfrei »surfen« können.

Eine Besonderheit der FRITZ!Box 7590: Das schnurlose Netz lässt
sich u.a. mit einem Taster an der FRITZ!Box, durch eine „Nachtschaltung“ oder per Telefon ein-
und ausschalten.

**) Die FRITZ!Box arbeitet mit dem 802.11ac-Verfahren.
Sie ist abwärtskompatibel zu den Standards 802.11n (300 MBit/s), 802.11g (54 MBit/s) und
802.11b (11 MBit/s).
Der USB-Zubehör-Anschluss
Eine weitere besondere Eigenschaft der FRITZ!Box 7590 sind die zwei USB-Zubehör-Anschlüsse
(USB-Host-Adapter). Daran können Drucker oder Festplatte***
angeschlossen werden. Die daran angeschlossenen Geräte stehen dann
allen mit der FRITZ!Box vernetzten Computern zur Verfügung.
Anrufbeantworter und Faxspeicher
In der FRITZ!Box 7590 sind Anrufbeantworter bereits integriert***, genauer
gesagt bis zu fünf Anrufbeantworter, je Rufnummer mit unterschiedlichen
Ansagetexten. Die Anrufbeantworter werden über die Web-Konfiguration
der FRITZ!Box eingerichtet, das Aufsprechen von Absagen und Abhören
von Nachrichten erfolgt über die angeschlossenen Telefone.

Zusätzlich kann die FRITZ!Box 7590 Telefaxe empfangen***, auch wenn der Computer
aus ist. Zugriff auf die Telefaxe erfolgt per Computer und ist auch mit Apple
Macintosh möglich.

Auf Wunsch sendet Ihnen die FRITZ!Box eine E-Mail zu, sobald jemand auf
Ihren Anrufbeantworter gesprochen oder Ihnen ein Fax gesendet hat und fügt
die Nachricht bzw. das Fax gleich mit an.

*** Zum Betrieb des Anrufbeantworters ist
ein USB-Speicherstick (nicht im Lieferumfang), angeschlossen am USB-Host-Adapter
der FRITZ!Box empfehlenswert, zum Empfangen von Telefaxen zwingend notwendig.
Die Telefonanlage
Die FRITZ!Box 7590 kann sowohl am analogen Telefonanschluss als auch
an einem ISDN-Anschluss angeschlossen werden. Sie verwaltet in beiden Fällen
eine analoge Nebenstelle zum Anschluss eines Telefons, eines Faxgeräts
oder eines Anrufbeantworters.

Zusätzlich können noch IP-Telefone oder IP-Analog-Adapter an der
FRITZ!Box betrieben werden.

Die
FRITZ!Box 7590 ist darüber hinaus auch noch eine DECT-Basisstation
für bis zu sechs Schnurlostelefone. Das können im Prinzip beliebige
Handgeräte sein, die den GAP-Standard unterstützen. Dann können
die Telefone aber nicht auf die Komfortfunktionen der Box zugreifen. Dieses
ist z.B. mit dem
FRITZ!Fon C5 der Fall. An
der FRITZ!Box 7590 können bis zu fünf Mobilteile betrieben werden.

Und reicht die Reichweite der DECT-Basisstation einmal nicht aus, lässt sich das durch den Einsatz des AVM
DECT-Repeaters 100 beseitigen.

Zwischen
allen angeschlossenen
Telefonen können kostenlose interne Verbindungen hergestellt und Gespräche
vermittelt werden.
Anschliessbare Telefone
An der FRITZ!Box können verschiedene Arten von Telefonen betrieben werden:

Analoge Telefone
Dieses sind schnurgebundene oder schnurlose Telefone, welche eigentlich zum Betrieb
am analogen Telefonanschluss gedacht sind. Um damit auch über ISDN oder
VoIP
telefonieren zu können, macht die FRITZ!Box die nötige Wandlung von
analog auf
ISDN oder VoIP. Zu den analogen Endgeräten zählt auch ein Faxgerät.

An der FRITZ!Box
7530 können zwei analoge Endgeräte betrieben werden, die direkt
(über internationalen RJ-11- oder deutschen
TAE-Stecker) eingesteckt werden.

Geeignete
schnurlose
Geräte.
Geeignete
schnurgebundene
Geräte.
ISDN-Telefone oder Telefonanlage
Dieses sind schnurgebundene oder schnurlose Telefone, welche zum Betrieb am ISDN
gedacht sind. Die nötige Wandlung auf analog oder VoIP macht ggf. die FRITZ!Box.
ISDN-Telefone sind komfortabler als analoge Telefone (z.B. unterschiedliche Klingelsignale
je Rufnummer).

An der FRITZ!Box können bis zu 8 ISDN-Telefone (davon max. zwei ohne eigene
Stromversorgung) oder eine ISDN-Telefonanlage betrieben werden. Der Anschluss
erfolgt durch Einstecken
des Gerätes mit dem (weltweit für ISDN genormten RJ-45-Steckers) in
die FRITZ!Box.
Wollen Sie mehr als ein ISDN-Gerät betreiben, so brauchen Sie einen ISDN-Verteiler
(bei uns für zwei oder fünf Geräte verfügbar).

Geeignete
schnurlose
Geräte.
Geeignete
schnurgebundene
Geräte.
IP-Telefone oder IP-Analogadapter
Dieses sind Telefone oder Adapter für analoge Telefone, welche über
Netzwerk
mit der FRITZ!Box verbunden werden.

An der FRITZ!Box können bis zu fünf IP-Telefone betrieben werden. Angeschlossen
werden solche Geräte wie der Computer an einer der LAN-Buchsen der FRITZ!Box
oder an einem optionalen Ethernet-Switch.

Geeignete
IP-Geräte.
DECT-Mobilteile
An der FRITZ!Box können bis zu fünf DECT-Mobilteile genutzt werden, welche einfach
in die integrierte DECT-Basis eingebucht werden.

Geeignete
Mobilteile.
FRITZ!Box
Fon WLAN 7590 auf einen Blick
 |
FRITZ!Box Fon WLAN 7590 kombiniert DSL-Router und
VDSL-Modem, USB-Host und Telefonsystem |
 |
DECT-Basisstation (GAP) für den Anschluss
von bis zu sechs Schnurlostelefonen |
 |
Integrierter Faxspeicher zum Empfang von Telefaxen |
 |
Integrierter Anrufbeantworter für bis zu fünf
Rufnummern |
 |
Wireless LAN mit bis zu 866 MBit/s – ab Werk
verschlüsselt |
 |
Intergrierte Firewall zum Schutz angeschlossener
Computer |
 |
Integrierter USB-Host-Adapter zum Anschluss eines
Druckers oder einer Festplatte |
 |
Telefonieren über Internet (SIP), ISDN oder
das analoge Festnetz |
 |
Telefonieren über Internet mit den bei Ihnen
vorhandenen Telefonen (auch schnurlos) bei ausgeschaltetem Computer |
 |
Anschluss von analogen Endgeräten sowie ISDN-Telefonen und -Telefonanlagen |
 |
Intelligentes Bandbreitenmanagement für perfekte
Sprachqualität |
 |
Mediaserver für Musik, Bilder und Video im
Netzwerk |
 |
Direkter Anschluss von bis zu vier Computern per
Kabel. Weitere Anschlüsse über einen optionalen Switch. |
FRITZ!Box Fon WLAN 7590 Details
 |
Telefonanlage für Internet- und Festnetztelefonie
(ISDN und analoge Anschlüsse) |
 |
WLAN-Router mit DHCP-Server, IP-Masquerading/Network
Adress Translation |
 |
Integriertes VDSL-/ADSL-Modem für ADSL (6
MBit/s), ADSL2+ (16 MBit/s) und VDSL2 (300 MBit/s) |
 |
WLAN-Funknetze nach 802.11ac (bis 1.700 MBit/s Brutto
je Frequenzband), abwärtskompatibel zu WLAN 802.11n, g, b und a |
 |
WLAN-Unterstützung für gleichzeitige
2,4-GHz- und 5-GHz-Verbindungen (Dualband) |
 |
USB-Host-Adapter |
 |
Internet-Telefonie SIP-konform nach RFC 3261 |
 |
Intelligentes Code-Management (Codecs: G.711, G.726-32,
G.726-40, G.726-24) |
 |
WLAN-Verschlüsselung mit WPA-II, WPA, WEP-64
oder WEP-128 |
 |
WLAN-Eco-Mode reduziert Funkleistung und Stromverbrauch |
 |
Stateful Packet Inspection Firewall, sichere Portfreigabe
für eigene Server-Angebote |
 |
Bandbreitenmanagement DSL Traffic Shaping zur optiomalen
Nutzung des VDSL-Anschlusses |
 |
Integrierter Netzwerkspeicher (512 MB) mit NAS-Funktionalität
(SMB, FTP, UPnP AV) |
 |
FRITZ!Mediaserver verteilt Musik, Bilder, Video
im Netzwerk an UPnP-AV-kompatible Empfänger |
 |
Durchschnittliche Leistungsaufnahme: 8-11 Watt |
 |
Tisch-
oder Wandmontage möglich |
FRITZ!Box Fon WLAN 7590 Lieferumfang
 |
FRITZ!Box Fon WLAN 7590, Telefonanlage für
Internettelefonie und Festnetz, VDSL/ADSL2+-Modem und Router mit Wireless
LAN und USB-Host-Adapter |
 |
Externes Steckernetzgerät |
 |
4 m langes DSL- und Telefon-Anschlusskabel |
 |
1,5 m langes Netzwerkkabel |
 |
RJ45-TAE-Adapter zum Anschluss der Box an analogen
Festnetzanschlüssen |
 |
Installations-Anleitung |
 |
CD-ROM mit Installations- und Anwendungssoftware
für Windows sowie einem erweiterten Handbuch als Adobe Reader-Dokument |

Den
Support für die AVM FRITZ!Box
leistet grundsätzlich AVM,
nicht TKR. Anwender von Apple Mac OS erhalten von uns Support, soweit es
die Besonderheiten von Mac OS betrifft.
|
 |

TKR ist von AVM geschult und hat den Status des AVM Competence
Partners verliehen bekommen. Unsere Kompetenz für Ihre Zufriedenheit.
 |
Bestellen
können Sie
im Shop. |
Gibt's Alternativen?

Als Alternative zu diesem Produkt können wir Ihnen folgende Geräte
anbieten:

AVM FRITZ!Box 6840 LTE
AVM FRITZ!Box 7490
AVM FRITZ!Box 7530
DrayTek-Router
Downloads

Prospekt



Zur Darstellung dieser Dokumente
benötigen Sie den Adobe Reader, der kostenlos zum Download angeboten wird
(Klick auf das Logo).
Nur bei TKR


Apple-User erhalten von uns Support zur FRITZ!Box
mit Apple Mac OS, wenn Sie die Box bei uns gekauft haben
:-)
|